Telefon
Rufen Sie uns gerne an
E-Mail
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Containerterminal mit gestapelten blauen und roten Frachtcontainern, während ein Kran einen Container bewegt.

Kühlcontainer

Ein Kühlcontainer (auch Reefer-Container genannt) ist ein spezieller Frachtcontainer, der mit einem integrierten Kühlsystem ausgestattet ist. Er dient dazu, temperaturempfindliche Waren während des Transports oder der Lagerung auf einer konstanten Temperatur zu halten – entweder gekühlt oder tiefgekühlt.

 

Wozu dient ein Kühlcontainer?

Kühl-Container werden verwendet, um verderbliche oder temperaturkritische Güter zu transportieren, wie zum Beispiel:

  • Lebensmittel: Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Tiefkühlkost
  • Pharmazeutika: Impfstoffe, Medikamente, Diagnostika
  • Chemikalien: temperaturempfindliche Substanzen
  • Blumen und Pflanzen

 

Wie funktioniert ein Kühlcontainer?

  • Er verfügt über ein eingebautes Kältesystem, das mit Strom betrieben wird (z. B. an Bord eines Schiffs, auf LKWs oder am Container Terminal).
  • Die Temperatur lässt sich je nach Bedarf präzise einstellen – von beispielsweise etwa -30 °C bis +30 °C.
  • Einige Modelle können auch wärmen, falls eine bestimmte Mindesttemperatur gehalten werden muss (z.B. für frostempfindliche Güter).

 

Typische Einsatzgebiete

  • Seefracht: weltweiter Transport über Containerschiffe
  • Landtransport: LKW- oder Bahntransporte
  • Wasserweg: Binnenschifffahrt
  • Zwischenlagerung: z. B. auf Messen, Festivals oder Baustellen für gekühlte Vorräte

 

Ein Kühl-Container (auch als ISO-Container bezeichnet) ist ein genormter, stabiler Behälter, der hauptsächlich für den Transport von Gütern auf Schiffen, Eisenbahnen und Lastwagen verwendet wird. Er ist so konzipiert, dass er leicht gestapelt, gehoben und zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln umgeschlagen werden kann.

 

Merkmale eines Kühlcontainers

1. Temperaturregelung

  • Einstellbare Temperaturbereiche: typischerweise von -30 °C bis +30 °C
  • Konstante Temperaturkontrolle: integrierte Sensoren überwachen und halten die Temperatur automatisch
  • Einige Modelle bieten mehrere Temperaturzonen
     

2. Integriertes Kühlsystem

  • Elektrisch betriebenes Kältemodul (oft an der Stirnseite des Containers)
  • Kann mit Stromanschluss (380–460 V) oder über Dieselaggregate betrieben werden
  • Bei Seetransporten wird die Energie über das Schiff bereitgestellt
     

3. Isolierte Bauweise

  • Isoliermaterialien in Wänden, Boden und Decke (z. B. Polyurethanschaum)
  • Verhindert Wärmeverlust oder Wärmeeintritt von außen
  • Meist aus Corten-Stahl mit einer inneren Edelstahlauskleidung
     

4. Luftzirkulationssystem

  • Aktive Luftzirkulation sorgt für gleichmäßige Temperaturverteilung im gesamten Container
  • Oft mit Bodenkanälen oder Luftschächten für optimalen Luftfluss
     

5. Datenüberwachung & Tracking

  • Moderne Reefer-Container haben digitale Temperaturaufzeichnung
  • Teils mit Fernüberwachung (Telematik) zur Echtzeitkontrolle
  • Alarmfunktionen bei Temperaturabweichungen
     

6. Standardisierte Größen

  • Gängige Längen: 20 Fuß (6 m) oder 40 Fuß (12 m)
  • Kompatibel mit Containerterminals, Schiffen, LKWs und Bahnwaggons
     

7. Spezielle Innenausstattung

  • Rutschfester Boden (oft aus Aluminium)
  • Ablaufvorrichtungen für Tauwasser
  • Innenbeleuchtung bei Bedarf
     

Normen und Größen

Kühl-Container entsprechen den ISO-Normen (International Organization for Standardization oder Internationale Organisation für Normung), was einen reibungslosen internationalen Transport ermöglicht.

Die gängigsten Typen sind:

  • 20-Fuß-Container (TEU = Twenty-foot Equivalent Unit)
    • Außenmaße: ca. 6,05 m lang x 2,44 m breit x 2,59 m hoch
    • Innenmaße: ca. 5,45 m lang x 2,29 m breit x 2,26 m hoch
    • Volumen: ca. 28 m³
    • Leergewicht: ca. 2.840 kg
    • Max. Zuladung: ca. 27.640 kg
       
  • 40-Fuß-High Cube Container (FEU = Forty-foot Equivalent Unit)
    • Außenmaße: ca. 12,19 m lang x 2,44 m breit x 2,89 m hoch
    • Innenmaße: ca. 11,58 m lang x 2,29 m breit x 2,54 m hoch
    • Volumen: ca. 67 m³
    • Leergewicht: ca. 4.420 kg
    • Max. Zuladung: ca. 29.580 kg

Beispielhafte Darstellung eines Kühlcontainers 40-Fuß

Ein weißer 40-Fuß-Kühlcontainer steht auf einem weitläufigen Industriegelände mit Fahrbahnmarkierungen. Die Containeraußenseite ist glatt, mit verstärkten Ecken, Verriegelungsstangen und mehreren Sicherheits- und Informationskennzeichnungen, darunter Warnsymbole und technische Angaben zu Gewicht und Volumen. Im Hintergrund sind Lagerhallen und einige abgedeckte Objekte sichtbar.

Kühlcontainer kaufen oder mieten?

Sie möchten Kühlcontainer kaufen oder mieten? Wir bieten Kühlcontainer verschiedener Arten an. Benutzen Sie unser Anfragetool, um schnell und unkompliziert den richtigen Container für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Alternativ rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Alle Kontaktinformationen und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Kontaktseite.