Telefon
Rufen Sie uns gerne an
E-Mail
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Containerterminal mit gestapelten blauen und roten Frachtcontainern, während ein Kran einen Container bewegt.

Spezialcontainer

Spezial-Container sind speziell entwickelte Container, die von den klassischen Standardcontainern abweichen und für besondere Anforderungen oder spezielle Transportgüter konzipiert wurden. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Standardcontainer nicht ausreichen, sei es wegen der Größe, Form, Temperaturanforderungen oder Ladungssicherung.

Spezial-Container sind, wie Standard-Seecontainer, nach ISO-Norm gebaut und sind somit stabile Behälter, die hauptsächlich für den Transport von besonderen Gütern auf Schiffen, Eisenbahnen und Lastwagen verwendet werden. Sie sind so konzipiert, dass sie leicht gestapelt, gehoben und zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln umgeschlagen werden können.

Die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten von Spezial-Containern gewinnen zunehmend an großer Bedeutung für Industrie-, Logistik- und Lagerunternehmen, Bauwirtschaft u.v.m.

 

Merkmale von Spezial-Containern

1. Typische Arten von Spezial-Containern

Container-TypMerkmalEinsatzbereich
Double Door ContainerDoppelflügeltüren an beiden EndenLagerlogistik, bessere Erreichbarkeit unterschiedlicher Güter
Side Door ContainerSeitlich teilweise oder komplett zu öffnenLagerlogistik, seitliche Beladung, z. B. sperrige Güter
Open Top ContainerNach oben offen, Plane statt festem DachHohe/sperrige Güter, Beladung mit Kran
Hard Open Top ContainerNach oben offen, abnehmbares festes DachHohe/sperrige Güter, Beladung mit Kran
Bulk ContainerOben mit Ladeluken oder Plane, unten mit EntleerungsvorrichtungSchüttgüter
PlatformOhne Dach, Seiten-, Front- und StirnwändeSchwerlasten, Maschinen, Fahrzeuge
Flat RackOhne Dach und Seitenwände, Front-/Stirnseiten mit oder ohne klappbare WändeSchwerlasten, Maschinen, Fahrzeuge

Die von uns angebotenen Spezialcontainer entsprechen den ISO-Normen (International Organization for Standardization oder Internationale Organisation für Normung), was einen reibungslosen internationalen Transport ermöglicht.

2. Material und Aufbau

  • Bestehen meist aus Corten-Stahl (wetterfest)
  • Holz- oder Bambusboden, ggfls. Stahlboden
  • Doppelflügeltür an einem Ende, mit Dichtungen und Verriegelungssystemen
  • Doppelflügeltüren an beiden Enden (Double-Door)
  • Doppelflügeltüren seitlich (Side-Door)
  • Stapelbar durch genormte Eckbeschläge (Corner Castings)
     

3. Verwendung

  • Seefracht (hauptsächlich)
  • Schienen- und Straßentransport
  • Binnenschifffahrt
  • Lagerung (als mobile Lagerbox)
  • Umbauten (z. B. in Büros, Wohnräume, Showrooms oder Pop-up-Stores)
  • im Event-Bereich, auf Messen u.v.m.
     

4. Vorteile

  • Weltweit standardisiert
  • Robust und wetterfest
  • Wiederverwendbar und langlebig
  • Einfache Handhabung durch Kräne, Gabelstapler oder Reach-Stacker

Beispielhafte Darstellung eines Spezialcontainers 20-Fuß

Ein geöffneter 20-Fuß-High-Cube-Container mit All-Side-Doors steht auf einem Containerplatz. Die Seiten- und Stirnwände sind vollständig aufgeklappt und geben den Blick auf den Innenraum frei. Der Container ist hellgrau lackiert, steht auf einem asphaltierten Untergrund und ist von weiteren gestapelten Containern umgeben. Im Hintergrund sind Bäume, Industriegebäude und ein klarer blauer Himmel zu sehen.

Spezialcontainer kaufen oder mieten?

Sie möchten Spezialcontainer kaufen oder mieten? Wir bieten Spezialcontainer verschiedener Arten an. Benutzen Sie unser Anfragetool, um schnell und unkompliziert den richtigen Container für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Alternativ rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Alle Kontaktinformationen und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Kontaktseite.